
Klangmassage ...
Alles Leben unterliegt Schwingungsgesetzen... Jedes Wesen,
jede Sache hat einen eigenen, spezifischen Ton. So ist auch der Mensch
ein lebendiges Ganzes von Wellenbewegungen und in seiner
Persönlichkeitsstruktur ist durch seinen individuellen Klang geprägt. Ist er
mit sich und seiner Umwelt im Ein-Klang, verfügt er über
Selbstbewusstsein, ist glücklich und vital und befindet sich in der
Lage, sein Leben frei und kreativ zu gestalten. Durch Alltagsprobleme,
Stress, Ängste und Lebenskrisen bilden sich im Körper aber oft
Spannungsfelder und Blockaden. Die Energie kann nicht mehr frei fließen.
Der Körper reagiert mit Kopfschmerzen, Schulter- Nackenverspannungen,
Gelenk- Verdauungs- Herz- Kreislaufbeschwerden und anderem. Das
Immunsystem wird geschwächt.

Die Klangmassage wirkt auf
Körper, Geist und Seele. Die obertonreichen Klänge von Klangschalen,
Gong und Zimbeln wecken das Urvertrauen im Menschen und bringen schnell
eine tiefe Entspannung. Bei der Klangmassage breiten sich die
Schwingungen im Körper aus und bewirken gleichsam eine Zellmassage. Die
Klangschale stimuliert den Körper, seine eigene, harmonische Frequenz
wiederzufinden. So lösen sich Blockaden und Verspannungen, der Geist
wird klar und die Selbstheilungskräfte werden gestärkt. Im Prozess des
Loslassens ist Neuordnung und Heilung möglich.
Treffen die
Schallwellen auf den Körper, pflanzen sie sich infolge dessen hohen
Wassergehalts fort und versetzen das durchdrungene Gewebe in Vibration.
Sie bewirken quasi eine mehr oder weniger tief ins Körperinnere
reichende zarte Massage auf molekularer Ebene. Während die Wirkung von
Musik auf die Stimmungslage und damit auf das psychische Wohlbefinden
weitgehend vom persönlichen Geschmack beeinflußt wird, kommt es hier
ausschließlich auf den Resonanzeffekt, d.h. auf das Mitschwingen an,
unabhängig davon, ob einem die verwendeten Klänge gefallen oder nicht.
Die
Bioenergetik definiert eine Krankheit als eine am falschen Ort und zur
falschen Zeit festgehaltene Energie, was bei akuten Schmerzen sehr
deutlich wahrzunehmen ist. Wenn man davon ausgeht, daß jedes Organ und
jedes Gewebe eine eigene Frequenz besitzt in der es normalerweise
schwingt, läßt sich jede körperliche Störung auch als falscher Ton am
falschen Ort verstehen. Versetzt man eine blockierte Körperstelle in
Vibration, so wird diese stimuliert, zunächst mit der äußeren Frequenz
mitzuschwingen um anschließend zu ihrer eigenen, harmonischen Frequenz
zurückzukehren. Verwendet man dabei von vornherein einen Ton mit der
Frequenz, die der jeweiligen Stelle entspricht, so ist der
therapeutische Effekt wesentlich höher, da die Zellen gleich in der
Eigenfrequenz mitschwingen. Der Klang tibetischer
Klangschalen, die aus verschiedenartigen Metallegierungen bestehen und
von ihrer Form her Essensschalen ähneln, wird erzeugt, indem sie mit
einem Klöppel angeschlagen werden. Es entstehen summende, singende,
schwebende Klänge, die nicht nur den Körper zu durchdringen scheinen,
sondern auch das Bewußtsein beeinflussen. Neben sehr individuellen
Erfahrungen kommt es dabei meist zu einem Gefühl körperlichen
Wohlbefindens und angenehmer Entspannung. Für Behandlungszwecke kann
man eine Klangschale vor einem erkrankten Organ aufstellen oder
entsprechend auf den Körper auflegen, um die betroffene Stelle besonders
intensiv in Vibration zu versetzen. Eine weitere` Methode ist das
Arbeiten mit Stimmgabeln. Neben dem Lauschen und meditativen Einstimmen
auf den durch sie erzeugten Klang, kann man diese auch auf blockierte
Körperstellen aufsetzen, um deren Schwingungen auf den Körper zu
übertragen.*
WIE LÄUFT EINE KLANGMASSAGE AB
Bei einer Klangmassage mit Klangschalen und anderen Klangkörpern, wie Gong, Stimmgabel und Zimbeln, werden die Instrumente auf oder um den bekleideten Körper, der bequem auf einer Liege ruhenden Person, in einem ganz bestimmten Rhythmus angespielt, wobei die verschiedenen Schwingungsfrequenzen der Instrumente sowie die der Körperstellen beachtet werden. Der menschliche Körper wird so als ganzer und bis in die tiefsten Zellschichten von Klang und Vibration durchflutet, was sowohl auf emotionaler als auch auf physischer Ebene direkt wahrgenommen wird und sofort zu angenehmer Entspannung und Wohlbefinden führt.
Die positiven Auswirkungen der Massage sind schon nach der ersten Sitzung deutlich spürbar, werden aber mit jedem Mal stärker, da Verhärtungen und Blockaden immer mehr aufgelöst werden und die sanften Schwingungen immer tiefer und weiter fließen können.
Die Schwingungen wirken unmittelbar nach der Behandlung im Körper noch 2-3 Tage nach. Dies kommt vor allem daher, dass der Menschliche Körper einen so hohen Anteil an Wasser in sich trägt und dieses die Schwingungen besonders stark und dauerhaft aufnimmt und weiterleitet.
Die Klangschalenmassage, welche durch die Tiefenentspannung das Urvertrauen in die eigene Schwingungsfrequenzen neu erweckt und so wieder herstellt, kann*
- Das Gedächtnis und die mentale Klarheit verbessern
- Positiv auf nervöse Zustände einwirken
- Spannungen und energetische Blockaden auflösen
- Die Schlafqualität deutlich verbessern
- Vitalität, Energie und Lebensfreude wachsen lassen
- Zellerneuerung und Heilung bewirken
- Selbstheilungskräfte fördern und wieder herstellen
- Schmerzen lindern und heilen und die Wundheilung fördern.
- Blutdruck ausgleichen
- Entschlackung des Körpers fördern
- Entspannung und Verbesserung bei Tinnitus bewirken
- Immunsystem stärken und wieder aufbauen
- Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen stärken
- Kreativität fördern, neue Perspektiven eröffnen
- Selbstwahrnehmung (vor allem des eigenen Körpers) verbessern *
*Die Klangmassage ersetzt niemals eine ärztliche oder psychologische Diagnose bzw. Therapie, eignet sich jedoch bestens zu deren Ergänzung.